Hyperhidrose

Hyperhidrose

Schwitzen ist eine natürliche Körperfunktion, die hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Bei Menschen mit Hyperhidrose jedoch produziert der Körper übermäßig viel Schweiß – oft ohne erkennbaren Grund. Dies kann einzelne Körperregionen wie Achseln, Hände, Füße oder das Gesicht betreffen oder den ganzen Körper.


Die Ursachen von Hyperhidrose können vielfältig sein. In manchen Fällen tritt sie ohne erkennbare Grunderkrankung auf, während sie in anderen mit gesundheitlichen Faktoren zusammenhängen kann.


Übermäßiges Schwitzen kann den Alltag erheblich beeinträchtigen und zu sozialer Unsicherheit führen. Wer unter starkem Schwitzen leidet, sollte einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Eine medizinische Abklärung kann helfen, die Ursachen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu finden.


Primäre Hyperhidrose


Bei der primären Hyperhidrose kommt es ohne ersichtlichen Grund zu übermäßiger und ungewöhnlich starker Schweißproduktion.


Betroffene schwitzen besonders in Stresssituationen oder bei starken Emotionen wie Angst oder Schmerz vermehrt. Typischerweise tritt die primäre Hyperhidrose nicht am gesamten Körper auf, sondern ist auf bestimmte Bereiche wie Hände, Füße, Achseln oder das Gesicht begrenzt – diese Form wird als fokale Hyperhidrose bezeichnet.

Sekundäre Hyperhidrose


Der wesentliche Unterschied zwischen primärer und sekundärer Hyperhidrose liegt in der Ursache.


Während die primäre Hyperhidrose ohne erkennbare Auslöser auftritt, ist die sekundäre Hyperhidrose eine Folge oder Begleiterscheinung einer anderen Erkrankung.  Zudem kann sie durch bestimmte Medikamente als Nebenwirkung ausgelöst werden.

Share by: